crosstrain

 

 

INDOOR: CROSSTRAINING

Eine ideale Belastungsform ist das sogenannte Crosstraining.

Dabei wechselt man in regelmäßigen Abständen von Kraftausdauer- (KA) auf Herz/Kreislaufgeräte (Cardio).
Der Körper arbeitet in einer permanenten aeroben Belastung, das heißt mit ausreichender Sauerstoffversorgung. 

Mit einem Pulsmesser wird der Belastungsbereich gesteuert.
Die Pause zwischen den Sätzen ist vom Puls abhängig. Der Puls sollte nicht unter 110 Schläge/Min. fallen, dann wird mit dem nächsten Satz begonnen.

Beispielhaft sei das folgende Programm genannt, das ich Euch gerne als WORD-Formular maile:

   

Cardio

12 Minuten Rad fahren

(60% MHF)

 

KA

3-4 Sätze zu 20 Wiederholungen Beinpresse

   

Cardio

12 Minuten laufen

(70% MHF)  

KA

3-4 Sätze zu 20 Wiederholungen Beinbeuger

 

   
  3-4 Sätze zu 20 Wiederholungen Beinstrecker    

Cardio

12 Minuten Rad fahren

(70% MHF)  

KA

3-4 Sätze zu 20 Wiederholungen am Latzug
 

   
  3-4 Sätze zu 15-20 Wiederholungen Bankdrücken    

Cardio

12 Minuten Stepper

(70% MHF)  

KA

3-4 Sätze zu 20 Wiederholungen Nackendrücken    
  3-4 Sätze zu 30 Wiederholungen Bauchpresse    

Cardio

10 Minuten Ergometer (90 RPM)

   
       

 

 

 

 

 



Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!